top of page

Rohrreinigung: Abzocke vermeiden

  • Autorenbild: Martin Schlaffer
    Martin Schlaffer
  • 13. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Wenn das Wasser nicht mehr abläuft, stellt sich schnell die Frage: Was kostet das eigentlich? Die Wahrheit: Es gibt keine Festpreise für alle Fälle. Trotzdem gibt es typische Preisbereiche und klare Warnsignale, an denen Sie Seriosität erkennen (oder eben nicht).


Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, bei vielen Kunden gewesen zu sein, die mir berichtet haben, dass für eine einfache Verstopfungsbeseitigung Rechnungen über 800 € oder sogar 1000 € und mehr ausgestellt wurden. Ich kann Ihnen sagen: Das sind keine fairen Preise. Und dazu kommt, dass die Verstopfung dann oftmals nicht mal gelöst war. Mit diesem Artikel möchte ich über übliche Preise aufklären und Sie selbst vor Abzocke schützen.


Wenn Sie schnell Hilfe benötigen, finden Sie auf unserer Startseite von AAA-Abfluss alle Informationen zu unseren Notdiensten der Rohrreinigung Berlin.



Typische Leistungen & übliche Preisbereiche (Richtwerte)


Hinweis: Preise variieren je nach Region, Dringlichkeit (Notdienst), Umfang und Anbieter. Alle Angaben sind grobe Orientierungen.
  • Anfahrt/Grundaufschlag: ca. 30–90 € (manche Anbieter berechnen keine Anfahrt, andere Pauschalen)

  • Siphon ausbauen & reinigen (kurze Arbeit): ca. 50–120 €

  • Normale Verstopfungsbeseitigung (Spüle / Waschbecken / Dusche): ca. 100–250 €

  • Hochdruckspülung (einfacher Einsatz): ca. 250–350 €

  • TV-Kamerainspektion: ca. 120–350 € (abhängig von Länge & Dokumentation)

  • Frästechnik / Wurzelentfernung (komplexer Einsatz): ca. 200–800 € oder mehr, je nach Aufwand

  • Notdienst / Einsatz außerhalb Geschäftszeiten: +50–100 % (nachts, Feiertage, Wochenende) Der Zuschlag darf laut Gesetz nur auf die Arbeitsstunde angewendet werden, nicht auf die ganze Rechnung!!!


Rohrreiniger steht vor Firmenwagen von AAA-Abfluss in Berlin

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?


  • Tiefe, Härte und Lage der Verstopfung (Siphon vs. Hauptleitung)

  • Zugänglichkeit (leicht erreichbar = günstiger)



  • Benötigte Technik (Spirale vs. Hochdruck vs. Fräse vs. Kamera)

  • Wochenendzuschlag/Feiertagszuschlag


Wie werden Kunden oft „verarscht“? - Warnsignale, um Abzocke bei der Rohrreinigung zu vermeiden


Achten Sie auf diese roten Flaggen — das sind typische Abzock-Methoden:


  • Keine Preisauskunft vorab: Seriöse Firmen nennen zumindest eine grobe Preisspanne am Telefon.

  • Extrem niedriger Preis im Angebot, dann Zusatzkosten vor Ort: „Technikaufschlag“, „Reinigungsmittel“, „Dauerzuschlag“ etc. — immer schriftlich erläutern lassen.

  • Cash-only / Druck zur sofortigen Barzahlung: Quittung verlangen; lieber mit Karte oder Überweisung zahlen.

  • Dringender Handlungsdruck ohne genaue Diagnose: Warnzeichen, wenn Ihnen überstürzt kostspielige Sanierungen aufgedrängt werden, bevor die Ursache klar ist.

  • Unprofessionelles Auftreten / fehlende Dokumentation: Keine Rechnung, keine Beschreibung der Maßnahme, kein Foto (bei Kameraeinsatz).

  • „Spezialwerkzeug“-Tricks: Behauptung eines teuren Spezialteils sei zwingend nötig — fragen Sie nach Alternativen und einer Erklärung.


So vermeiden Sie versteckte Kosten — praktische Checkliste


  1. Vorab telefonische Preisspanne erfragen 

  2. Kostenvoranschlag (oftmals kann ein genauer Endpreis erst vor Ort genannt werden, da nicht abzuschätzen ist, was getan werden muss - trotzdem werden Ihnen seröse Firmen hier Preisorientierungen nennen)

  3. Fragen stellen: Welche Methode wird verwendet? Gibt es Arbeitsminuten? Gibt es Notdienstzuschläge?

  4. Zweites Angebot einholen bei größeren Einsätzen

  5. Beleg / Rechnung geben lassen — mit Leistungsspezifikation.

  6. Keine voreilige Zustimmung zu „mehr Arbeit“ ohne Rücksprache.

  7. Bewertungen prüfen (Google etc.)

  8. Fragen Sie nach dem Personalausweis / Handwerkerausweis — ein ehrlicher Handwerker wird kein Problem damit haben, Ihnen seinen Ausweis zu zeigen. Gleichzeitig haben Sie einen Namen, wenn es sich doch um eine Abzocke handelt.

  9. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder zum Bezahlen gedrängt werden, rufen Sie sofort die Polizei — leider wurden mir auch solche Fälle schon berichtet. Zahlen Sie nie, bevor Sie eine Rechnung in der Hand oder in Ihrem E-Mail-Postfach haben!


Beispiel: seriöser Ablauf vor Ort


  1. Anfahrt & kurze Sichtprüfung

  2. Aussage: Ursache (Siphon, Rohrtiefe, Wurzeln) + vorgeschlagene Methode

  3. Vorher-Kostenrahmen nennen (z. B. „ca. 150–300 €“)

  4. Durchführung mit kurzer Erläuterung, ggf. Dokumentation (Bilder, Kameravideo)

  5. Abschließende Rechnung mit Einzelposten


Fazit


Rohrreinigung kann von günstigen, einfachen Handgriffen bis zu aufwändigen Reparaturen mit höheren Kosten reichen. Gute Vorbereitung schützt: informieren, nachfragen, schriftlich festhalten und im Zweifelsfall ein zweites Angebot einholen. Seriöse Betriebe arbeiten transparent, geben vorab Orientierungswerte und stellen am Ende eine nachvollziehbare Rechnung aus. Schützen Sie sich selbst und vermeiden Sie eine Abzocke bei der Rohrreinigung.


Sie benötigen einen Termin? Dann vereinbaren Sie Ihn gerne direkt!







Weitere Informationen rund um unsere Dienstleistungen finden Sie in unserem Servicebereich.


Sie möchten mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schauen Sie gerne hier vorbei!



Sie benötigen Hilfe? Melden Sie sich gerne jederzeit unter der +49 (0) 1577 499 54 47

oder schreibe Sie eine Mail an service@aaaabfluss.de. Ihre Rohrreinigung Berlin AAA-Abfluss hilft Ihnen gerne weiter!

bottom of page