top of page

Die 10 häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse – und wie Sie sie vermeiden

  • Autorenbild: Martin Schlaffer
    Martin Schlaffer
  • 1. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Apr.


Ein verstopfter Abfluss kann schnell zur nervigen und teuren Angelegenheit werden. Oft lassen sich solche Probleme jedoch durch vorbeugende Maßnahmen vermeiden. Hier sind die zehn häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse und Tipps, wie Sie Ihre Abflüsse

sauber halten.


Wenn Sie schnell Hilfe benötigen, finden Sie auf unserer Startseite von AAA-Abfluss alle Informationen zu unseren Notdiensten der Rohrreinigung Berlin.



Lebensmittelreste in einem Abfluss – Häufige Ursache für Verstopfungen in Küchenrohren in Berlin

1. Essensreste


Essensreste gehören nicht in den Abfluss! Besonders stärkehaltige Lebensmittel wie Reis oder Nudeln quellen auf und führen zu Verstopfungen.


Tipp: Nutzen Sie ein Abflusssieb in der Küche und entsorgen Sie Essensreste im Müll oder der Biotonne.


2. Fette und Öle als Ursachen für verstopfte Abflüsse


Fette und Speiseöle setzen sich an den Innenwänden der Rohre ab und verengen diese nach und nach.


Tipp: Gießen Sie Fette und Öle in ein

altes Gefäß und entsorgen Sie sie im Restmüll.



Seifenreste in Abflüssen – Häufige Ursache für Ablagerungen und Verstopfungen in Badezimmern und Küchen in Berlin

3. Haare


Haare sind einer der größten Feinde Ihres Badezimmerabflusses. Sie verfangen sich im Rohr und bilden mit Seifenresten einen dichten Pfropfen.


Tipp: Verwenden Sie ein Haarsieb in der Dusche und im Waschbecken, um Haare aufzufangen.


4. Seifenreste


Besonders Seifen auf Fettbasis können Ablagerungen verursachen.


Tipp: Spülen Sie die Rohre regelmäßig mit heißem Wasser durch, um Seifenreste zu lösen.



Hygieneprodukte im Abfluss – Ursache für Verstopfungen und Ablagerungen in Rohren und Abflüssen in Berlin

5. Hygieneartikel und

Feuchttücher als Ursachen für verstopfte Abflüsse


Feuchttücher, Wattestäbchen oder Damenhygieneprodukte zersetzen sich nicht und können Rohre komplett verstopfen. Sie sind eine der häufigen Ursachen für verstopfte Abflüsse.


Tipp: Werfen Sie solche Artikel immer in den Müll und nicht in die Toilette.



6. Kalkablagerungen


Hartes Wasser kann mit der Zeit Kalkablagerungen in den Rohren hinterlassen.




Tipp: Entkalken Sie regelmäßig Ihre

Rohre mit einer Mischung aus Essig und Natron oder nutzen Sie einen Wasserenthärter.


Welche weiteren Hausmittel gegen verstopfte Rohre helfen, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag "Hausmittel gegen verstopfte Rohre: Was hilft wirklich?".



Schmuck im Abfluss – Häufige Ursache für Verstopfungen in Badezimmern und Küchen in Berlin

7. Katzenstreu


Einige Menschen entsorgen Katzenstreu in der Toilette, was fatale Folgen haben kann. Katzenstreu klumpt und verhärtet sich im Wasser.


Tipp: Katzenstreu immer über den Restmüll entsorgen!


8. Fremdkörper


Spielzeug, Zahnseide oder sogar kleine Schmuckstücke können versehentlich im Abfluss landen.


Tipp: Seien Sie vorsichtig und verwenden Sie Abflussstopfen, um zu verhindern, dass

kleine Gegenstände ins Rohr gelangen.



Wurzeleinwuchs in Abflüssen – Ursache für Rohrverstopfungen und Schäden in Rohren in Berlin

9. Wurzeleinwuchs


In älteren Rohrsystemen können Baumwurzeln in die Leitungen eindringen und für massive Verstopfungen sorgen.


Tipp: Lassen Sie Ihr Rohrsystem

regelmäßig mit einer Kamerainspektion prüfen. Genauere Infos dazu finden Sie in unserem Beitrag "Wie funktioniert eine TV-Kamerainspektion?".


10. Baumaterialien und Farbreste


Zement, Gips oder Farbreste gehören

nicht in den Abfluss, da sie dort

aushärten und zu kompletten Rohrblockaden führen.


Tipp: Entsorgen Sie Baumaterialien ordnungsgemäß über Recyclinghöfe oder spezielle Sammelstellen.



Fazit zu den 10 häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse


Mit der richtigen Pflege und Achtsamkeit lassen sich viele Rohrverstopfungen vermeiden.



Falls Sie Hilfe benötigen, vereinbaren Sie gerne einen Termin!







Weitere Informationen rund um unsere Dienstleistungen finden Sie in unserem Servicebereich.


Sie möchten mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schauen Sie gerne hier vorbei!


Sie benötigen Hilfe? Melden Sie sich gerne jederzeit unter der +49 (0) 1577 499 54 47

oder schreibe Sie eine Mail an service@aaaabfluss.de. Ihre Rohrreinigung Berlin AAA-Abfluss hilft Ihnen gerne weiter!


bottom of page