top of page

Verstopfte Toilette: Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

  • Autorenbild: Martin Schlaffer
    Martin Schlaffer
  • 9. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Eine verstopfte Toilette gehört zu den unangenehmsten Problemen im Haushalt. Oft ist die Ursache nicht nur Pech – sondern typische Fehler, die viele unbewusst machen. Manche davon können die Verstopfung sogar verschlimmern oder teure Schäden verursachen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, erfahren Sie hier die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden.


Wenn Sie schnell Hilfe benötigen, finden Sie auf unserer Startseite von AAA-Abfluss alle Informationen zu unseren Notdiensten der Rohrreinigung Berlin.


1. Zu früh zum chemischen Rohrreiniger greifen


Viele denken: „Einfach etwas Chemie rein und fertig.“ Doch chemische Abflussreiniger können:


  • Dichtungen angreifen

  • Kunststoffrohre beschädigen

  • Hitze entwickeln, die die Verstopfung verhärtet

  • im schlimmsten Fall zu Verätzungen führen


Besser: Mechanische Methoden wie Saugglocke, Spirale oder warmes Wasser nutzen – oder direkt den Fachmann rufen.


2. Mit Gewalt spülen bei einer verstopften Toilette – mehr Wasser macht es schlimmer


Wenn die Toilette verstopft ist, drücken viele mehrfach die Spülung. Das führt häufig zu:


  • Überschwemmungen

  • Rückstau

  • zusätzlichem Druck im Rohrsystem


Tipp: Nur einmal vorsichtig spülen, dann stoppen und die Ursache beheben lassen.


Kleiderbügel verstopft Toilette

3. Falsche Gegenstände entfernen wollen


Viele greifen aus Panik zu:


  • Kleiderbügeln

  • Stöcken

  • Metallhaken

  • improvisierten Werkzeugen


Diese können:


  • das Keramik beschädigen

  • das Rohr zerkratzen

  • die Verstopfung tiefer hineindrücken


Lösung: Nur geeignetes Werkzeug verwenden – am besten professionelle Spiralen oder den Notdienst verständigen.


Essensreste verstopfen Toilette

4. „Verbotene“ Dinge in die Toilette werfen


Eine der Hauptursachen für Verstopfungen sind Gegenstände, die eigentlich nicht in den Abfluss gehören:


  • Feuchttücher

  • Damenhygiene (Tampons, Binden)

  • Katzenstreu

  • Essensreste

  • Abschminktücher

  • Wattestäbchen

  • Zigaretten


Diese lösen sich nicht auf und können schnell ein Rohr komplett blockieren.




5. Zu spät handeln


Viele bemerken erste Warnzeichen und ignorieren sie:


  • gluckernde Geräusche

  • langsames Abfließen

  • Wasser steigt ungewöhnlich hoch

  • unangenehme Gerüche


Wer früh reagiert, verhindert teure Notfälle.


Wann sollte ein Profi kommen?


Rufen Sie einen Fachmann, wenn:


  • keine der üblichen Methoden hilft

  • Wasser zurück in Bad oder Küche läuft

  • mehrere Abflüsse gleichzeitig verstopft sind

  • Sie unsicher sind, was die Ursache ist


Ein seriöser Rohrreiniger arbeitet:


  • transparent

  • ohne versteckte Kosten

  • mit professioneller Ausrüstung

  • schonend für Rohre und Umwelt


Fazit


Viele Toilettenverstopfungen lassen sich vermeiden, wenn man typische Fehler kennt und auf übereilte Lösungen verzichtet. Wenn jedoch eine hartnäckige Blockade besteht oder Sie sich unsicher sind, ist der Einsatz eines Fachmanns die sicherste und günstigste Lösung.


Sie benötigen einen Termin? Dann vereinbaren Sie Ihn gerne direkt!





Weitere Informationen rund um unsere Dienstleistungen finden Sie in unserem Servicebereich.


Sie möchten mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schauen Sie gerne hier vorbei!



Sie benötigen Hilfe? Melden Sie sich gerne jederzeit unter der +49 (0) 1577 499 54 47

oder schreibe Sie eine Mail an service@aaaabfluss.de. Ihre Rohrreinigung Berlin AAA-Abfluss hilft Ihnen gerne weiter!

bottom of page